Meisterhafte Leistungen bei der Präsentation der Meisterstücke 2025

Am 13. September 2025 war es wieder so weit: In der Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack präsentierten die angehenden Tischlermeister:innen ihre beeindruckenden Meisterstücke. Die Ausstellung bot tolle Einblick in die Vielfalt des modernen Tischlerhandwerks.

Herausforderung mit Anspruch
Insgesamt zehn Kandidat:innen stellten sich heuer der Herausforderung. In zwei intensiven Prüfungswochen galt es, innerhalb von 40 Stunden ein funktionales, individuell gestaltetes Möbelstück zu fertigen – von der Planung über die Materialauswahl bis zur exakten Umsetzung. Neben Teamgeist, Organisation und Ausdauer verlangte die Aufgabe auch ein sicheres Gespür für Design, Materialkombination und Funktionalität. Neun der zehn Kandidat:innen meisterten die praktische Prüfung erfolgreich.

Noch nicht alle Module abgeschlossen
Auch wenn die fachliche Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, bedeutet dies nicht automatisch den vollständigen Erwerb des Meistertitels. Einige Kandidat:innen müssen noch ausstehende Module absolvieren, bevor sie sich offiziell Tischlermeister:in nennen dürfen.

Ausblick Meisterprüfung 2026
Wer sich für meisterliche Handwerkskunst interessiert, kann sich den 19. September 2026 bereits vormerken. Dann findet die nächste öffentliche Präsentation der Meisterstücke in der Berufsschule statt und bietet wieder einen inspirierenden Blick auf die Zukunft des Tischlerhandwerks.

Alle Bilder © Robert Kalb