Wien ist reich an Tischlerinnen und Tischlern. Wie jedoch können Sie beurteilen, ob Sie die für Ihr Anliegen geeignete Tischlerfachwerkstätte gefunden haben? Mittels der folgenden Checkliste können Sie ermitteln, ob Sie mir Ihrer Auswahl richtig liegen:
1. Ihre Tischlerin / Ihr Tischler ist Spezialist für Ihr Anliegen.
- z.B. Bautischler für Fenster, Türen, Böden, Stiegen
- z.B. Möbeltischler für Inneneinrichtung, Möbelfertigung
- z.B. TischlerIn für Reparatur und Restauration
- Details siehe: „Das sind wir Wiener Tischler“.
2. Ihre Tischlerin / Ihr Tischler kommt aus Ihrer Nähe.
- Reduzierte Fahrt- und Lieferkosten
- Kurzfristige persönliche Termine gut organisierbar.
- Kennt lokale Gegebenheiten
3. Ihre Tischlerin / Ihr Tischler lässt Sie nicht warten.
- Emails und Anrufe werden so rasch wie möglich beantwortet.
- Termine (z.B. Besichtigung, Angebot, etc.) werden eingehalten.
4. Ihre Tischlerin / Ihr Tischler macht sich ein Bild vor Ort
- Sie können mit Ihrem Tischler am Ort des Geschehens Details besprechen.
- Ihre Tischlerin / Ihr Tischler kann vor Ort wichtige Längen abmessen.
- Ihre Tischlerin / Ihr Tischler macht sich ein Gesamtbild und bringt Vorschläge ein
5. Ihre Tischlerin / Ihr Tischler informiert im Detail
- Ihre dringendsten Fragen werden beantwortet.
- Das Wie, Was und Wann wird geklärt und festgelegt.
6. Ihre Tischlerin / Ihr Tischler wird empfohlen.
- es gibt Referenzen
- beweist, dass gute Arbeit geleistet wurde
- und dass das Preis-/Leistungsverhältnis ein faires ist.
7. Ihre Tischlerin / Ihr Tischler vermittelt Ihnen ein gutes Gefühl
- Sie fühlen sich gut betreut
- Sie fühlen sich gut eingebunden
- Sie fühlen sich gut informiert (Muster, Anschauungsmaterial,…)