Am 9. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Schweizerhaus im Wiener Prater die Fachgruppentagung der Wiener Tischler:innen und Holzgestalter:innen statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und setzten ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement.
Grundumlage bleibt unverändert
Ein zentrales Thema war die Abstimmung über die Höhe der Grundumlage. Das Ergebnis: einstimmige Zustimmung für eine Beibehaltung der aktuellen Beitragshöhe. Damit wurde ein wichtiges Zeichen für Stabilität und wirtschaftliche Rücksichtnahme gesetzt.
Würdige Übergabe – bewegender Abschied
Für einen symbolträchtigen Moment sorgte Spartenobfrau Abg.z.NR MMst. Mag. (FH) Maria Elisabeth Neumann. Sie überreichte Manfred Kratochwil für seine über 40 jährige Treue als Fahnenträger, als Dank das Gewerkeglied der Fahnenträgerkette – die Funktion hat seit März Lukas Dorn inne. Neumann verabschiedete sich in diesem Rahmen auch von ihrer Funktion als Spartenobfrau, die sie mit Jahresende zurücklegt. Ihre Worte zum Abschied: „Passt gut aufeinander auf.“
Willkommen im Handwerk
Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe des Meisterschmuckbriefs und der Meisternadel an den neuen Jungmeister Idrees Muhanad.
Lehrlingsausbildung: Nachfrage hoch, Betriebe gesucht
Christian Vetö, der neue Lehrlingsbeauftragte, berichtete von einem erfreulich hohen Interesse junger Menschen an der Tischlerlehre. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, dass mehr Betriebe Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, um den Bedarf langfristig decken zu können.
Fachinformationen aus erster Hand
Ing. Mst. Andreas Distel, Berufsgruppenvorstitzender der Tischler:innen informierte über aktuelle technische Entwicklungen und die Normungsarbeit der Innung. MMst. Ronald Gollner, Berufsgruppenvorstitzender der Holzgestalter:innen, präsentierte das neue Logo, die Website seiner Berufsgruppe und gab rechtliche Updates – insbesondere für Spielzeugmacher:innen.
Weiterbildung, Information & Austausch
Innungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden stellte das umfassende Aus- und Weiterbildungsprogramm vor und warb für den Tischlerverein als wichtige Institution für Know-how und Vernetzung. Auch der WhatsApp-Kanal wurde als modernes Informationsangebot hervorgehoben.
Gemütlicher Ausklang im Zeichen des Handwerks
Beim anschließenden Oktoberfest im Schweizerhaus wurde in geselliger Atmosphäre genetzwerkt, gelacht und gefachsimpelt – ganz im Sinne der starken Gemeinschaft der Wiener Tischler:innen und Holzgestalter:innen.
































































































































Fotos: © Barbara Lachner